Weiterbildung zum Coach 2022/23

Weiterbildung zum Coach nach den Standards der DGfC

Coaching mit System, multimodal, integral

„Co-Tsching ist eine alte chinesische Methode, jemanden dazu zu bringen, das für ihn Richtige zu tun.“

Heutige Arbeits- und Lebenswelten sind bestimmt von Komplexität, Veränderungen, Unsicherheiten, Widersprüchenund stetig neuen Anforderungen und Herausforderungen.

In einer Zeit unvermeidlichen Wandels in fast allen Lebensbereichen ist eine Hauptfunktion von Coaching die Begleitung bei der Veränderung von professionellen Systemen, bei der Anpassung an ver- änderte Kontextbedingungen, beim Umgang mit Innovationen, neuen Zielsetzungen und Anforderun- gen. Eine Hauptfunktion von Coaching ist die Begleitung und Unterstützung von Menschen mit diesen Themen im beruflichen und persönlichen Kontext. Es trägt dazu bei, das eigene Potential zu erkennen, zu entfalten und beruflich wie privat erfolgreich zur Geltung zu bringen, mit sinngebenden Zielen und flankiert von klaren Werten. Coaching zielt auf den Erhalt und die Förderung von Selbst-, Sozial- und Systemkompetenz.

Dabei geht es immer auch um die Stärkung, Wiederbelebung und Erweiterung der Selbstentfaltungs- kräfte, der vorhandenen Ressourcen, Potentiale und Handlungsmöglichkeiten. Coaching trägt in schwierigen Situationen zurReflexion, Stabilisierung und Bewältigung bei.

Coaching hat eine präventive Wartungs-, Pflege- und Wachstumsfunktion für Einzelpersonen, Teams, Projekten, Organisationen, Unternehmen und ihre Mitglieder. Es ist eine professionelle, flexible und nachhaltige der Begleitung, Reflexion und Unterstützung im beruflichen (und persönlichen) Alltag durch eine qualifizierte und erfahrene Fachkraft (Coach*in). Coaching hilft nachhaltige Lern- und Wachstumsprozesse zu implementieren, umdefensive Routinen und eingefahrene Muster zu lösen und zu verändern.

Coaching als professionelle Beratungsleistung unterstützt Fach- und Führungskräfte, Teams, Gruppen und Projekte und kommt berufsfeldübergreifend zum Einsatz, z.B. im Wirtschafts-, Dienstleistungs-, Sozial-, Bildungs- oderPflegebereich.

 

Ziele und Nutzen:

Ziel der Weiterbildung ist, die Teilnehmenden zur Durchführung von Einzel-, Projekt- und Team- coachings zu befähigen (nach den Standards und Ethikrichtlinien der DGfC) durch die Entwicklung von persönlichen, konzeptionellen, kommunikativen, methodischen und prozessgestaltenden Kompeten- zen sowie eineprofessionelle Haltung als Coach.

Die Weiterbildung gibt einen Rahmen für eine Reise zur persönlichen und professionellen Entwicklung.Selbsterfahrung, -erkenntnis, -reflexion, -studium, `learning by doing´ sowie gemeinsames Lernen sind hierfürwichtige Elemente.

Wir arbeiten mit einem systemisch-integralen-multimodalen Ansatz unter Einbeziehung klassischer Moderations- und Visualisierungsmethoden sowie analog-kreativer Methoden, der Einbeziehung von Natur, szenischer undPsychodrama-Elementen sowie aus dem Neurocoaching.

In dieser Weiterbildung erhalten Sie neben theoretischen und diagnostischen Kompetenzen auch prak- tisches und methodisches Handwerkzeug für Coachingsprozesse. Sie entwickeln Ihr eigenes Coaching- konzept und einen eigenen Stil. Wir verbinden in der Weiterbildung Theorie und Praxis, wir üben Me- thoden und Coachingsequenzen z.B. Erstgespräche und spezifische Coachingsituationen. Wir ermögli- chen Selbsterfahrung und Selbstreflexion und unterstützen Sie bei Ihrer persönlichen Entwicklung. Da- bei beziehen wir Ihre Fragen, Vorkenntnisse undindividuellen Bedarfe mit ein.

Abschluss:

Voraussetzungen:

Die Weiterbildung schließt mit einer Abschlussarbeit/Coaching-Konzept und einer Präsentation im Abschlusskolloquium ab. Die Teilnehmer_innen erhalten bei erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat von firm Training & Seminare und der Deutschen Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC).

„Die Weiterbildung ist zertifiziert nach den Standards der Deutsche Gesell- schaft für Coaching e.V. (DGfC). Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbil- dung erhalten die Teilnehmenden durch eine Mitgliedschaft in der DGfC dieBe- rechtigung, die Bezeichnung “Coach DGfC“ zu führen.“

  • abgeschlossenes Studium oder abgeschlossene Berufsausbildung
  • mindestens 3-jährige Berufserfahrung in den Feldern Beratung, Leitung oder Bildung (der Umfang dieserTätigkeit muss mindestens dem einer Viertelstelle entsprechen; langjährige Erfahrung mit geringeremStellenan- teil im gleichen Gesamtumfang kann anerkannt werden)
  • soziale Kompetenz und die Bereitschaft zur Selbstreflexion
  • Mindestalter: 28 Jahre
  • Erfahrungen als Coachee sind wünschenswert

 

Trainer:

Torsten Sandau, Diplom-Psychologe, Master-/Lehr-Coach DGfC, (Lehr-)Super- visor,Trainer, Psychodramaausbilder

Katrin Gühne, Diplom-Psychologin, Trainerin, Neurocoach, Geschäftsführende Gesellschafterinfirm-leipzig

Gruppengröße: Mindestteilnehmerzahl 8, maximale Teilnehmerzahl 16

Umfang:

  • 13 zweitägige Module mit 208 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten
  • im Zeitraum von mindestens 18 Monaten
  • 90% Teilnahme an Präsenzzeiten
  • kollegiale Lerngruppen: insgesamt 48 UE
  • Lehrcoaching: 10 Einheiten à 90 Minuten (externer Lehrcoach)
  • Eigene Coachingpraxis: 15 Coaching-Einheiten zu je 90 Minuten
  • Coaching-Konzept (10-15 Seiten)
  • Abschlusspräsentation (Kolloquium)

Kosten: 6.500 € zzgl. MwSt. inklusive Potenzialanalyse mit individueller Auswertung, Ar-beitsmaterialien, Methodenkoffer, Pausenversorgung und Outdoormodul

zzgl. Lehrcoaching Kosten (ca. 1.500€).

Die Kosten für Lehrcoaching sind direkt mit Lehrcoach:in zu vereinbaren.

Ort: Die Weiterbildung findet in den Räumen von firm in Leipzig-Plagwitz statt. (WeißenfelserStraße 67, 04229 Leipzig, 1.Etage, Parkhaus direkt nebenan)

Kursinhalte:

Vor Start:

Anmeldebogen, Arbeitsblatt zu Erwartungen & Erfahrungen, Potenzialanalyse (Power-Potenzial

Profil) im Vorfeld ausfüllen

Modul 1: Grundlagen des Coachings und integrale Potentialentfaltung

Orientierung/Gruppenbildung/Philosophie/Ethik/Werte/Formen/Rahmen

16./17.03.2022

Modul 2: Fortsetzung Grundlagen & Einführung Systemischer Ansatz

Erstgespräch/Auftragsklärung/Ziele/Kompetenzen/Systemischer Ansatz

13./14.04.2022

Modul 3: Fortsetzung Systemisches Coaching/Ansatz & Methoden

Rollen/Gesprächsregeln/Sinne/Feedback/Wirkung/Körpersprache/Zuhören

11./12.05.2022

Modul 4: Zugänge im Coaching & Analyse, Intervention und Evaluation

Zugänge/Bedürfnisse/Gefühle/Sprache/Prozess-Orientierungs-Modell

15./16.06.2022

Modul 5: Persönlichkeit & Wirksamkeit des Coaches

Persönlichkeitsunterschiede/Motive/Werte/Glaubenssätze/Antreiber

13./14.07.2022

Modul 6: Lernen/Wachstum & Integrale Ansätze und Coachingmethoden

Komfortzonenmodell/Metaphern/Säulen der Identität/Entscheidungsfindung

14./15.09.2022

Modul 7: Bergfest und Vertiefung Integrale Ansätze

Integrale Lebenspraxis/Raketenmodell/gutes Gedeihen/Flow/Vision

23./24.11.2022

Modul 8: Teamcoaching I

Teams/Typen/Phasen/Systemhaus/Rollen/Chancen/Herausforderungen

25./26.01.2023

Modul 9: Teamcoaching II

TZI/WIR-Gefühl und Identität/Dysfunktionen/Konflikte/Virtuelle Teams

15./16.03.2023

Modul 10: Szenisches Arbeiten und Psychodrama

Humanistischer Ansatz/ Basistechniken/Setting/Elemente/Methoden

10./11.05.2023

Modul 11: Gesundheitscoaching

Bereiche/Salutogenese/Stress/Selbstfürsorge/Resilienz/Achtsamkeit

28./29.06.2023

Modul 12: Outdoorcoaching

Naturräumen/Materialien/Entwicklungsimpulse/Selbsterfahrung/Landart

13./14.9.2023

Modul 13: Abschluss-Kolloquium, Evaluation und Marketing als Coach

Evaluation/Ergebnissicherung/Nachsorge/Abschluss-Präsentation

24./25.10.2023

 

Fragen: katrin.guehne@firm-leipzig.de / 0160 9 47 47 004

Zielgruppe

Führungs- und Beratungsfachkräfte, Projektleiter, Personalverantwortliche, Mitarbeiter, (zukünftige) interne und freiberufliche Coaches aus verschiedenen beruflichen Kontexten

Infos im Überblick
Ihr(e) Trainer
Katrin Gühne
Torsten Sandau
Termine
  • 16.–17.03.2022, 09:00–16:00
    Modul 1: Grundlagen des Coachings und integrale Potentialentfaltung
  • 13.–14.04.2022, 09:00–16:00
    Modul 2: Fortsetzung Grundlagen & Einführung Systemischer Ansatz
  • 11.–12.05.2022, 09:00–16:00
    Modul 3: Fortsetzung Systemisches Coaching/Ansatz & Methoden
  • 15.–16.06.2022, 09:00–16:00
    Modul 4: Zugänge im Coaching & Analyse, Intervention und Evaluation
  • 13.–14.07.2022, 09:00–16:00
    Modul 5: Persönlichkeit & Wirksamkeit des Coaches
  • 14.–15.09.2022, 09:00–16:00
    Modul 6: Lernen/Wachstum & Integrale Ansätze und Coachingmethoden
  • 23.–24.11.2022, 09:00–16:00
    Modul 7: Bergfest und Vertiefung Integrale Ansätze
  • 25.–26.01.2023, 09:00–16:00
    Modul 8: Teamcoaching I
  • 15.–16.03.2023, 09:00–16:00
    Modul 9: Teamcoaching II
  • 10.–11.05.2023, 09:00–16:00
    Modul 10: Szenisches Arbeiten und Psychodrama
  • 28.–29.06.2023, 09:00–16:00
    Modul 11: Gesundheitscoaching
  • 13.–14.09.2023, 09:00–16:00
    Modul 12: Outdoorcoaching
  • 24.–25.09.2023, 09:00–16:00
    Modul 13: Abschluss-Kolloquium, Evaluation und Marketing als Coach
Preis
8000 Euro (zzgl. Mwst.)
Im Preis enthalten sind Potenzialanalyse, Arbeitsmaterialien und Pausenversorgung.

inklusive Getränke und Pausenverpflegung.
Nach oben